Terminvereinbarung sowohl telefonisch als auch perDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!möglich.
Um wertvolle Zeit bei unserer Erstordination zu sparen, bitte ich Sie folgendes Dokument ausgefüllt mitzunehmen. Somit können wir gemeinsam auf Ihre Beschwerden und Anliegen eingehen. Je mehr ich über diese erfahre, desto besser kann ich Sie ganzheitlich gesundheitlich betreuen.
ERSTORDINATION
- Analyse der Vorgeschichte
- Durchsicht der vorliegenden Befunde
- Besprechung der notwendigen Untersuchungen
ZWEITORDINATION
- ausführliche Besprechung der neuen Befunde
- Therapieeinleitung
- Planung der Kontrolltermine
Zum Erstgespräch bringen Sie bitte relevante Befunde und- wenn möglich- den Impfpass mit. Das Erstgespräch beinhaltet eine ausführliche Anamnese und dient dem Kennenlernen, der Klärung Ihrer Wünsche und im weiteren Verlauf dem Planen der diagnostischen Schritte und Behandlungsziele. Bitte sagen Sie Termine, die Sie nicht einhalten können, spätestens 24 Stunden vor dem geplanten Termin ab. Anderenfalls wird die freigehaltene Zeit verrechnet.
Ablauf der Behandlung




Ich bin Wahlärztin, d.h. ich habe keinen Kassenvertrag.
Ich stelle für meine Leistungen Honorarnoten aus, die Sie (gemeinsam mit dem Einzahlungsbeleg) bei Ihrer gesetzlichen KRANKENKASSE einreichen können. (siehe Downloadbereich weiter unten)
Die Höhe der Rückvergütung ist kassenabhängig.
Zusätzlich zu den gesetzlichen Krankenkassen stehen Ihnen unterschiedliche PRIVATARZTVERSICHERUNGEN zur Auswahl. Diese erstatten normalerweise den Anteil der Honorarnote, den die gesetzliche Krankenkasse nicht übernommen hat, sodass Sie als Patient am Ende nichts für die Behandlung bezahlen.
DOWNLOADS
PREISE
ANTRAG AUF KOSTENERSATZ ÖKG
ANTRAG AUF KOSTENERSATZ SVS
ANTRAG AUF KOSTENERSATZ BVAEB
ANTRAG AUF KOSTENERSATZ KFA